Start

Die LandFrauen auf der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn

Am Montag, dem 28.September 2025 sind einige Landfrauen mit dem Bus zur Gartenschau nach Freudenstadt gefahren. Der Busfahrer lud uns in Freudenstadt am Marktplatz ab. Wir machten uns dann auf den Weg nach Baiersbronn, wo die Gartenschau endet. Bei bestem Wetter wanderten wir durch das Tal mit schön angelegten Gartenbeeten und ganz vielen roten Schuhen. Das war sozusagen der Leitfaden. Mit dem Shuttlebus, der S-Bahn, dem Zügle oder dem Rikscha konnte die Frauen dann zurückfahren zum Marktplatz nach Freuedenstadt. Es war ein sehr schöner gemütlicher Tag. Um 17.30 Uhr holte uns der Busfahrer wieder ab und brachte uns gut nach Hause.

LandFrauen waren bei der Eröffnung der Agri Photovoltaikanlage in Fürfeld dabei

Am Montag, den 22. September 2025, wurde die neue Agri-Photovoltaikanlage in Fürfeld feierlich eingeweiht – ein Meilenstein für nachhaltige Energie und Landwirtschaft. Auf rund 24 Hektar kombiniert das Pilotprojekt Solarstromerzeugung mit Bio-Landwirtschaft: Die senkrecht stehenden Module ermöglichen den Anbau von Getreide dazwischen und liefern gleichzeitig Strom für etwa 2.000 Haushalte.

Wegen der schlechter Wetterprognosen wurde die Veranstaltung spontan in eine Scheune verlegt – und die Fürfelder Landfrauen sorgten für eine rundum gelungene Atmosphäre. Mit selbstgebackenem Blechkuchen und herzhaftem Gebäck verwöhnten sie die Gäste, und am Ende war kein Stückchen mehr übrig. Ein gelungener Tag für die Energiewende – und für die regionale Gemeinschaft.

Kerwecafe war wieder ein Erfolg

Das Kerwecafé der Fürfelder Landfrauen und der Frauen der ev. Kirche ist eine beliebte Tradition, bei der selbstgebackener Kuchen und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Bereits beim Auf- und Abbau zeigen die Helfer und Helferinnen großes Engagement. Besonders zur Kaffeezeit ist der Andrang groß – die Besucher genießen die gemütliche Atmosphäre und das reichhaltige Kuchenbuffet, das in der ev. Kirche liebevoll vorbereitet wird.

 

Ferienprogramm mit den LandFrauen

Am 19. August 2025 fand im Bürgerhaus Fürfeld „Bunte Bänder“ ein buntes und kreatives Ferienprogramm der Landfrauen statt. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren waren eingeladen, gemeinsam Freundschaftsbänder zu knüpfen.
Jedes Kind durfte aus einer Vielzahl bunter Wollfäden sieben Farben aussuchen. Mit diesen sieben Fäden und einer einfachen Pappschablone lernten die Kinder unter Anleitung der Landfrauen, wie man Freundschaftsbänder in runder Form herstellt. Wer Lust hatte, konnte anschließend ein weiteres Band in rechteckiger Form knüpfen – eine kleine Herausforderung, die viel Spaß machte.
Die Konzentration und Kreativität der Kinder waren beeindruckend, und am Ende konnte jedes Kind stolz seine selbstgemachten Bänder mit nach Hause nehmen.
Zum Abschluss des Vormittags gab es noch eine süße Stärkung: frisch gebackene Waffeln, die von den Landfrauen im Waffeleisen zubereitet wurden.
Das Ferienangebot kam bei den Kindern sehr gut an. Die Landfrauen freuen sich bereits auf das nächste gemeinsame Bastelabenteuer!

Besuch der Essigmanufaktur Lindenmeyer in Öhringen

Am Dienstag, den 29.April 2025 starteten die Landfrauen Fürfeld mit dem Bus zum Besuch der Essig Manufaktur Lindenmeyer in Öhringen. Wir wurden vom Inhaber Friedrich Mertz empfangen.

Die Essig Manufaktur besteht seit fast 400 Jahren. Sie wurde in Heilbronn gegründet von Friedrich Rund und im Jahr 2019 nach Öhringen verlegt. Herr Mertz erklärte uns wie aus Saft zuerst Wein und dann Essig wird „mit Hefe, Bakterien und Geduld“. Wir erfuhren was Essigmutter ist und den Unterschied zu „Industrie Essig“ Die Firma stellt hochwertige Essigsorten her, in Bio- und Demeter Qualität. Anschließend konnten wir die vielen Sorten Essig und Balsam Essig probieren. Vor allem der Himbeere Balsam Essig hat die meisten begeistert. Viele hatten auf dem Heimweg eine Flasche leckeren Balsam Essig in der Tasche, den Einkaufen war natürlich auch möglich. Den Abschluss machten wir in der Pizzeria in Fürfeld und ließen den schönen Nachmittag ausklingen.