Eintöpfe und Suppen

Zum ersten Mal in diesem Jahr trafen sich die Fürfelder LandFrauen am 01. Februar mit Frau Gerda Lober aus Crailsheim im Bürgerhaus. Frau Lober hatte Suppen und Eintöpfe oder wie es heute heißt One Pot Gericht aus aller Welt mitgebracht. Die LandFrauen bereiteten sechs Gerichte in kleinen Gruppen zu. Es wurde fleißig geputzt, geschält und geschnippelt und anschließend die Gerichte in der Küche und auf Kochplatten zubereitet. Im Bürgerhaus breitete sich schnell ein unvergleichlicher Duft aus verschiedenen Gewürzen und den Zutaten aus. Gespannt probierten die LandFrauen dann alle zubereiteten Gerichte. Alles wurde aufgegessen, was niemand verwunderte, da alle Gericht sehr lecker waren. Alle Teilnehmerinnen freuten sich über den gemeinsamen Abend, an dem niemand hungrig nach hause ging.

Auflauf vor dem Backen

Spanischer Auflauf nach dem Backen

 

Absage von Terminen

Der Vorstand der Fürfelder LandFrauen, hat sich aufgrund der aktuellen Corona Situation, entschlossen, alle noch für 2021 geplanten Termine abzusagen. Dies betrifft auch die Gymnastik. Dies fällt uns nicht leicht, denn wir hatten alle die Hoffnung, dass sich das Infektionsgeschehen in diesem Herbst nicht so dramatisch entwickeln wird. Aber die Gesundheit aller Mitglieder steht für uns an erster Stelle.

LandFrauen Rose in Fürfeld gepflanzt

Im Vorfeld ihres 60 jährigen Jubiläums im Jahr 2022 haben die Fürfelder LandFrauen schon jetzt den Vorbereitungen begonnen. Mit Unterstützung von Oberbürgermeister Sebastian Frey und dem Ortsvorsteher Marcel Mayer haben Sie vor dem Bürgerhaus die neu gezüchtete LandFrauen Rose eingepflanzt. Die LandFrauen Rose ist eine bienenfreundliche Kleinstrauchrose und wurde im Juli 2021 in Schwieberdingen getauft. Die sechs Rosen, sowie Tulpenzwiebeln und Osterglocken wurden in zwei Pflanztröge verteilt und sollen im nächsten Jahr die Fürfelder Bürger mit ihren Blüten erfreuen. Die Pflanztröge hat die Stadt Bad Rappenau den LandFrauen zur Verfügung gestellt. Die Pflege der Rosen werden die LandFrauen übernehmen.

Rosenpflanzung in Fürfeld mit Oberbürgermeister Sebastian Frey und Ortsvorsteher Marcel Mayer

Salz und Sole Führung in Bad Rappenau

Die LandFrauen aus Fürfeld waren am 26. Oktober 2021 in Bad Rappenau und haben unter der Leitung von Udo Peters eine Führung zu dem Thema „ Salz und Sole“ erhalten. Bei herrlichem Herbstwetter hat Herr Peters , in der Kleidung des Bergmannes, die Geschichte der Salz und Sole-Gewinnung erklärt. Im Magazin des Solebohrhauses konnten wir die Ausstellung besuchen. Sehr eindrücklich schilderte er die Funktion des historischen Tretrades und die schwere Arbeit für die dort beschäftigten Menschen. Im Salinenpark hat der uns den Standort der Bad Rappenau Saline gezeigt. Einige Gebäude der Bad Rappenau Saline sind heute noch erhalten und werden noch genutzt. Nach der kurzweiligen Führung kam die Geselligkeit bei einem gemeinsamen Abschluß im Restaurant des Tennisclubs Bad Rappenau nicht zu kurz.

altes Tretrad der Saline

Im Salinenpark

Jahreshauptversammlung und Wahlen

Am 12. Oktober 21 fand die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus statt. Nach den Berichten der Vorsitzenden, der Kassiererin und der Schriftführerin fand die Entlastung durch Regina Stüber statt. Sie ist Mitglied im Kreisverband Heilbronn. Sie führte auch die Wahlen durch. Der bisherigen Vorstand stellt sich wieder zur Wahl und wurde wiedergewählt.

In diesem Jahr wurde die langjährige Vorsitzende Inge Reinhardt für 40 Jahre Mitgliedschaft und Margarte Unrath für 25 Jahr Mitgliedschaft von der Vorsitzende Elke Essig geehrt.

Neue Mitglieder gesucht

Wir suchen Sie dringend als neues Mitglied. Haben Sie Interesse an der Arbeit der LandFrauen in Fürfeld. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Besichtigungen und Bildungsveranstaltungen an. Neugierig geworden? Kommen Sie einfach unverbindlich zu den Veranstaltungen der LandFrauen in Fürfeld.

Die LandFrauen Fürfeld bieten auch Gymnastik an. Jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr im Bürgerhaus in Fürfeld. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm mit Wirbelsäulengymnastik, Dehn-und Kräftigungsübungen. Es werden auch Therabänder, Bälle und Schwimmnudeln eingesetzt. Haben Sie Interesse ? Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei. Bitte Matte und bequeme Kleidung mitbringen. Die Gymnastik ist für Frauen jeden Alters geeignet.

Für die Teilnahme gelten die jeweils aktuellen Coronaregeln. Bitte einen entsprechenden 3 G Nachweis mitbringen. Gäste sind bei den LandFrauen jederzeit herzlich willkommen.

 

Besuch der Gartenschau in Überlingen

Endlich konnten die Fürfelder LandFrauen wieder etwas gemeinsam unternehmen. Mit dem Bus ging es am frühen Morgen des 7. Septembers los zur Gartenschau nach Überlingen. Nach einer kurzen Kaffeepause und dem Kauf der Eintrittskarten konnte jede/r Teilnehmer/in sich seinen Tag auf der Überlinger Gartenschau frei gestalten. Bei herrlichem Sommerwetter war es für alle ein Urlaubstag am Bodensee.

Ostergrüße für die Mitglieder

In der letzen Woche haben die Vorstandfrauen allen Mitgliedern eine Schokoladenhasen mit einem Ostergruß im Gepäck vorbeigebracht. Sie haben sich sehr über die gelungene Osterüberraschung gefreut. Bei allen Gesprächen unter der Haustüre oder über ein offenes Fenster haben die Mitglieder erzählt wie sehr sie die Treffen und die Begegnung bei den LandFrauen vermissen. Leider müssen auch die im April 2021 geplanten Termine alle abgesagt werden. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien schöne Ostern.

Osterbaum im Jahre 2021

Nachdem die Fürfelder LandFrauen im letzen Jahr aufgrund der Corona Pandemie keinen Osterbaum gestalten konnten, wollten die LandFrauen in diesem Jahr die Linde beim Bürgerhaus in Fürfeld wieder zur Osterzeit schmücken. Da jedoch auch in diesem Jahr das Binden der großen Osterkrone nicht möglich war, haben sich die Vorstandsfrauen entschlossen die vier Steinsäulen um den Lindenbaum zu schmücken. Sie haben auf den vier Steinsäulen vor der Linde Buchsbaumkränze angebracht. Diese wurden mit roten Ostereiern und gelben und roten Bändern geschmückt. Zum Abschluß wurde in der Mitte der Kränze ein Osterhase plaziert. So konnte in diesem Jahr die Orstmitte von Fürfeld zur Osterzeit ein wenig verschönert werden. Herzlichen Dank an alle Helferinnen

 

 

Besuch im Bikinimuseum

Die Fürfelder LandFrauen haben Ihr Herbstprogramm mit dem Besuch des Bikinimuseums in Bad Rappenau gestartet. Aufgeteilt in zwei Gruppen haben die LandFrauen eine Führung durch das Bikinimuseum erhalten. Im Museum konnten die Teilnehmer/innen den Beginn der Bademode im Mittelalter, aus Wolle bis zu den heutigen Bademoden aus modernen Fasern, erleben. Schon vor dem Bikini gab es zweiteilige Bademoden. Zu bewundern gab es unter anderem die Bademoden der Weltstars wie Marylin Monroe, Brigitte Bardot und Ursula Andres. Außerdem gibt es im Museum zahlreiche Bilder und Kunstwerke von namhaften Künstlern zu bewundern. In einer Filmshow konnten die Teilnehmer/innen zum Abschluss die Erschaffung des Bikinis miterleben. Alle Teilnehmerinnen waren froh, dass sie wieder etwas gemeinsam unternehmen konnten und waren von der Vielfalt im Museum überrascht und begeistert.