Ostergrüße für die Mitglieder

In der letzen Woche haben die Vorstandfrauen allen Mitgliedern eine Schokoladenhasen mit einem Ostergruß im Gepäck vorbeigebracht. Sie haben sich sehr über die gelungene Osterüberraschung gefreut. Bei allen Gesprächen unter der Haustüre oder über ein offenes Fenster haben die Mitglieder erzählt wie sehr sie die Treffen und die Begegnung bei den LandFrauen vermissen. Leider müssen auch die im April 2021 geplanten Termine alle abgesagt werden. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien schöne Ostern.

Osterbaum im Jahre 2021

Nachdem die Fürfelder LandFrauen im letzen Jahr aufgrund der Corona Pandemie keinen Osterbaum gestalten konnten, wollten die LandFrauen in diesem Jahr die Linde beim Bürgerhaus in Fürfeld wieder zur Osterzeit schmücken. Da jedoch auch in diesem Jahr das Binden der großen Osterkrone nicht möglich war, haben sich die Vorstandsfrauen entschlossen die vier Steinsäulen um den Lindenbaum zu schmücken. Sie haben auf den vier Steinsäulen vor der Linde Buchsbaumkränze angebracht. Diese wurden mit roten Ostereiern und gelben und roten Bändern geschmückt. Zum Abschluß wurde in der Mitte der Kränze ein Osterhase plaziert. So konnte in diesem Jahr die Orstmitte von Fürfeld zur Osterzeit ein wenig verschönert werden. Herzlichen Dank an alle Helferinnen

 

 

Besuch im Bikinimuseum

Die Fürfelder LandFrauen haben Ihr Herbstprogramm mit dem Besuch des Bikinimuseums in Bad Rappenau gestartet. Aufgeteilt in zwei Gruppen haben die LandFrauen eine Führung durch das Bikinimuseum erhalten. Im Museum konnten die Teilnehmer/innen den Beginn der Bademode im Mittelalter, aus Wolle bis zu den heutigen Bademoden aus modernen Fasern, erleben. Schon vor dem Bikini gab es zweiteilige Bademoden. Zu bewundern gab es unter anderem die Bademoden der Weltstars wie Marylin Monroe, Brigitte Bardot und Ursula Andres. Außerdem gibt es im Museum zahlreiche Bilder und Kunstwerke von namhaften Künstlern zu bewundern. In einer Filmshow konnten die Teilnehmer/innen zum Abschluss die Erschaffung des Bikinis miterleben. Alle Teilnehmerinnen waren froh, dass sie wieder etwas gemeinsam unternehmen konnten und waren von der Vielfalt im Museum überrascht und begeistert.

Mund-Nase-Schutzmaske

Wir haben für jedes Mitglied unseres Vereines eine nicht medizinische  Mund-Nase-Maske aus Stoff besorgt. Auf der Maske ist das Logo der LandFrauen aufgedruckt. Jedes Mitglied wird im Laufe der Woche diese Maske kostenfrei erhalten.

Bis zu den Sommerferien werden keine Veranstaltungen der LandFrauen Fürfeld mehr stattfinden. Auch die Messe „Garten und Genuss“ wurde vom Veranstalter inzwischen abgesagt. Ob wir unser Programm im Herbst wie geplant durchführen können, ist z.Zt. noch nicht absehbar. Wir hoffen jedoch, dass wir uns im Herbst alle gesund wieder sehen und treffen können.

 

Norwegische Fjorde, Nordkap und zum nördlichsten Reiseziel der Welt

Am 3.3.2020 war Frau Karin Schenk bei uns und nahm uns mit auf eine Kreuzfahrt-Schiffsreise, entlang Norwegen, bis nach Spitzbergen. Mit Bildern vom Hamburger Hafen startete unsere Reise. Es ging der norwegischen Küste entlang, mit Fjorden und malerischen Dörfern. Wir sahen, dass in Norwegen die meisten Häuser rot bis Orange gestrichen sind. Es ist das Land der Trolle und Sagen. Durch den Nordatlantikstrom herrscht an der norwegischen Küste ein relativ mildes Klima. Im Norden Norwegens leben die „Samen“ auch Lappen genannt. Dann kam Spitzbergen, eines der Nördlichsten bewohnten Gebiete der Erde. Hier geht die Sonne im Sommer nicht unter. Wir sahen viele Gestelle mit Fischen, zum Trocknen aufgehängt. Dann ging es wieder Richtung Süden. Es wurde noch in den Geiranger Fjord eingefahren, der ist 15 km lang, mit steil abfallenden Gebirgswänden. Im Dörfchen Geiranger leben ca. 250 Einwohner, hauptsächlich vom Tourismus. Sehenswert waren auch die vielen Wasserfälle. Es war wieder ein kurzweiliger Abend und eine sehr interessante Reise.

Frauenleben in Kenia – gemeinsam kleine Schritte gehen

Am 11.2.2020 war Frau Weiß bei uns, mit einem Vortrag über Landfrauen in Kenia. Sie erzählte uns erzählt, daß vor vielen Jahren ein Projekt für Frauen, in Verbindung mit Brot für die Welt, in Kenia gestartet wurde. Hierbei unterstützen Landfrauen aus Württemberg Baden die „Landfrauen in Kenia“ um diesen z. Bsp. bei der Ernährungssicherung, Gartenbau und Tierhaltung sowie der Schulausbildung und im Gesundheitswesen die Frauen zu helfen. Diese Hilfe erziehlte gute Erfolge, da es Hilfe zur Selbsthilfe ist. Vor ein paar Jahren wurde das jüngste “ Bienenprojekt ALOKA “ gestartet. Hier werden Frauen in Kenia zur Imkerin ausgebildet. Auch diese Projekt läuft sehr gut, so daß sich die Frauen auf dem Markt , mit dem Verkauf des Honigs etwas vedienen können. Es ist aber nach wie vor noch viel Hilfe nötig. Es war ein sehr interessanter Abend, der mit vielen Bildern unterlegt wurde.

„Up´s mein Gast ist Vegetarier

vegetarische Vorspeise

Am 28.1. besuchte uns Frau Lober mit dem Vortrag „Ups, mein Gast ist Vegetarier“. Da Frau Lober vielen von uns bekannt ist, wussten wir, was uns erwartet. Es wurde wieder ein arbeitsreicher, interessanter und kurzweiliger Abend.  Wir haben geschnippelt, gehobelt, geknetet und dann gekocht und gebacken. So kamen ein leckerer Vorspeisenteller mit Räuchertofu, dazu Quiona Patties und Qiuche mit Rosenkohl auf den Tisch. Danach gab es Gulasch aus Tofu und eine gefüllte Zucchini. Den Abschluss machte eine Panna Cotta mit Mangopüree und Kiwi. Es hat allen viel Spass gemacht und vor allem hat es uns lecker geschmeckt.

Jahreshauptversammlung

Am 14. Januar 2020 haben die LandFrauen in Fürfeld das Jahr 2020 mit der Jahreshauptversammlung begonnen. Nach  den Berichten der Vorsitzenden, der Schriftführerin und der Kassiererin wurden vier Mitglieder geehrt. Erna Bertleff, Christine Holtzwarth, Irene Rönisch und Margarete Zimmermann sind seit 25 Jahren Mitglied bei den Landfrauen. Sie erhielten eine Urkunde und einen Blumengruß. Nach der Jahreshauptversammlung stellte die Vorsitzende das neue Programm des Vereins und das Leitthema des Landesverbandes „ Grenzen-los digital, lernen im digitalen Zeitalter“ für das Jahr 2020 ausführlich vor.

Fahrt nach Tübingen

Am 3.12.2019 starteten die Landfrauen wieder einmal zu Ihrem vorweihnachtlichen Ausflug. Diesmal ging es nach Tübingen zum Schokoladenfestival. Zuerst machten wir, auf zwei Gruppen aufgeteilt, eine Stadtführung. Tübingen hat eine schöne Altstadt, man muss allerdings viele Treppen steigen. Es hat viele enge und steile Gassen. In der Universität studierten viele bekannte Dichter und Künstler.  Anschließend ging es dann auf den Schokoladenmarkt. Wir konnten die leckeren Ausfertigungen des Schokolades bestaunen, probieren und natürlich einkaufen. Den Abschluß machten wir dann in Auenstein, wo uns ein herzhaftes Essen richtig gut schmeckte nach dem „Süßen“ Nachmittag.

Basteln für Advent

Am 26.11 trafen sich die LandFrauen im Bürgerhaus Fürfeld zum Basteln für Advent. Aus alten  Reben und Naturmaterialien wurden in ca. zwei Stunden individuelle Adventsgestecke gestaltet. Die Frauen waren mit Freude dabei und bewiesen viel Geschick im Umgang mit dem Akkuschrauber. Sonja Staudt, unsere Referentin gab den Teilnehmerinnen wertvolle Tipps und Anregungen.